Programm INTERREG VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen
Unser Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms INTERREG VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021–2027 gefördert. Das Programm unterstützt die Zusammenarbeit in der Grenzregion und bringt Menschen, Institutionen und Ideen über die Grenze hinweg zusammen.
Priorität 3: Sprache, Kultur und Bildung verbinden
NaReT gehört zur Priorität 3: „Bessere grenzüberschreitende Teilhabe durch Sprache, Kultur und Tourismus ermöglichen“, genauer zum Ziel 4.2 Bildung.
Im Mittelpunkt stehen:
- die nachhaltige Förderung des Erwerbs der Nachbarsprache und interkultureller Kompetenzen,
- der erleichterte und gleichberechtigte Zugang zu Bildung und Ausbildung für alle Menschen im Programmraum,
- die Entwicklung und Nutzung beruflicher Kompetenzen über Grenzen hinweg.
Mit NaReT setzen wir genau hier an:
- Wir verbinden den Erwerb der Nachbarsprache (Deutsch und Polnisch) mit dem Thema Lebensrettung.
- Durch Tandemtraining, XR-Technologie und Künstliche Intelligenz entstehen realistische, interaktive Lernszenarien.
- Die Teilnehmenden erwerben nicht nur sprachliche, sondern auch praktische Kompetenzen, die im Alltag und im Beruf wichtig sind.
So trägt NaReT dazu bei, dass die Gesellschaft in der deutsch-polnischen Grenzregion besser kommuniziert, voneinander lernt und gemeinsam handeln kann.