Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Landesdatenschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden zum Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten in Protokolldateien gespeichert:
IP-Adresse,
Zeitpunkt des Zugriffs,
UserAgent (verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem),
aufgerufene Seiten- bzw. Inhaltselemente und
sofern mitgeliefert Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
Die Daten werden maximal sieben Tage gespeichert, danach werden sie in anonymisierter Form weiter aufbewahrt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht.
Cookies
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. WordPress setzt automatisch Session-Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich gegenüber
Joscha Diehl,
Institut für Mathematik und Informatik,
Walther-Rathenau-Str. 47,
17489 Greifswald,
oder per E-Mail an nachbarsprachereanimiert@gmail.com zu widerrufen.
Ferner haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Kontakt
Joscha Diehl
Institut für Mathematik und Informatik
Walther-Rathenau-Str. 47
17489 Greifswald
naret-projekt@med.uni-greifswald.de
Letzte Änderung: 7.8.20225