Aktuelles

  • Auftaktsymposium
    „Kommunikation. Reanimation. Integration.” NaReT-Projekt: Nachbarsprache wird reanimiert Datum: 24. September 2025Uhrzeit: Ab 9:30 UhrOrt: Krupp Kolleg Greifswald, Martin-Luther-Str. 14, 17489 GreifswaldAnmeldung: auf der Webseite des Alfried-Krupp Kollegs Das NaReT-Projekt „Nachbarsprache |wird| reanimiert” lädt zum Auftaktsymposium ein, das sich dem Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen durch AI-gestützte Reanimationstrainings im deutsch-polnischen Grenzraum widmet. Wichtige Informationen Programm 9:30-10:00 Uhr Teilnehmerregistrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:30 Uhr Offizielle Begrüßung 10:30-12:00 Uhr Fachpanel 1: Grenzüberschreitende Perspektiven – Reanimation, Nachhaltigkeit, Technologie Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger – Deutscher Rat für Wiederbelebung (GRC), KölnKids Save Lives – ein grenzüberschreitendes Erfolgsprojekt. Bedeutung der Laienreanimation und der öffentlichen Ausbildung Prof.… Read more: Auftaktsymposium
  • Projekt NaReT
    Projekt „Nachbarsprache |wird| reanimiert. Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen durch AI-gestützte Reanimationstrainings im deutsch-polnischen Grenzraum“ An der Schnittstelle von Kommunikation und Leben – Bildung, die Leben rettet Das Projekt wird vom Programm der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Interreg VIA kofinanziert. Projektpartner Ein zukunftsweisender Bildungsansatz Das Projekt “Nachbarsprache |wird| reanimiert” (NaReT) revolutioniert das Lernen in der deutsch-polnischen Grenzregion: Es verknüpft den Erwerb kommunikativer und interkultureller Kompetenzen mit praxisnahen Reanimationstrainings – unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI), Tandemlernen und Extended Reality (XR). Die Initiative schafft eine neuartige, immersive Lernumgebung, in der Kommunikation, Kultur und lebensrettendes Wissen ineinandergreifen. Herzstücke des Projekts sind realistische, digital simulierte… Read more: Projekt NaReT